Kategorie: Traubenkernmehl

Zwei weiße Schalen dekorativ auf einem Holztisch angerichtet. In der einen Schale sind Traubenkerne und in der anderem Traubenkernmehl.

Traubenkernmehl

Unser Traubenkernmehl überzeugt nicht nur mit Geschmack, sondern auch mit inneren Werten. Hergestellt aus den Kernen sonnengereifter Weintrauben erkennt man dieses glutenfreie und laktosefreie Mehl aus Traubenkernen an seinem überdurchschnittlich hohen Ballaststoffgehalt. Als reines Naturprodukt ist es vegan und frei von jeglichen Zusätzen. Das leckere Traubenkernbrot und die beliebten Traubenkernnudeln enthalten ebenfalls das Vitis Traubenkernmehl. Unsere Auswahl umfasst sowohl konventionelle als auch Bio-Varianten in verschiedenen Packungsgrößen.

Filtern und sortieren

Filtern und sortieren

10 von 10 Produkten

10 Produkte

Traubenkernmehl von Vitis

Ein kleines Stück Erdbeerkuchen in Nahaufnahme. Der Teig ist mit Traubenkernmehl von Vitis gebacken.

Nussige Backzutat

Traubenkernmehl ist ideal als Backzutat. Als reines
Naturprodukt ist es 100% glutenfrei und hat einen sehr hohen Ballaststoffgehalt, was zur Unterstützung einer gesunden Ernährung beitragen kann. Es kann zum Backen von Brot, Brötchen oder Kuchen verwendet werden. Einem Erdbeerkuchen verleiht unser Mehl beispielsweise einen leicht nussigen Geschmack und eine Extraportion Nährstoffe.

Eine Schale Müsli mit Granola. Das Granola ist mit Traubenkernmehl gemacht.

Natürliches Superfood

Traubenkernmehl ist eine hervorragende natürliche Nahrungsergänzung, da es reich an Ballaststoffen und wertvollen sekundären Pflanzenstoffen ist. Es unterstützt die Verdauung, fördert ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und lässt sich einfach in den Alltag integrieren – z. B. in Joghurt, Müsli oder Smoothies. Dank seiner pflanzlichen Herkunft ist es ideal für eine bewusste, vegane Ernährung und eine nährstoffreiche Ergänzung zu herkömmlichen Lebensmitteln.

Häufig gestellte Fragen

Wie sollte das Traubenkernmehl gelagert werden?

Du solltest das Mehl immer kühl und trocken lagern. Außerdem ist es wichtig, das Mehl auch vor Sonnenstrahlen zu schützen, weil es einen Restgehalt an Traubenkernöl besitzt, der unter Lichteinfluss oxidieren kann. Darum solltest du das Mehl nicht in einem Glasbehälter aufbewahren, sondern zum Beispiel in einem Gefäß aus Emaille.

Wird das Traubenkernmehl nur aus den Kernen heller oder dunkler Trauben gewonnen?

Die Traubenkerne für unser Mehl sind sowohl von dunklen als auch von hellen Trauben. Dies spielt überhaupt keine Rolle für die Qualität des Mehls.

Warum kann man nicht ausschließlich mit Traubenkernmehl backen?

Das liegt an der Glutenfreiheit des Mehls. Einem Teig, der nur mit Traubenkernmehl angerührt wäre, würde der Halt fehlen. Wir empfehlen daher immer 7-10% des klassischen Mehls mit unserem zu ersetzen.

Ich habe gelesen, dass in Traubenkernmehl OPC enthalten ist. Warum finde ich bei Vitis nichts zu diesem Thema? 

OPC (Oligomere Proanthocyanidine) sind Pflanzenstoffe, die von Natur aus im Traubenkernmehl enthalten sind. Da die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) OPC und seine mögliche Wirkung als noch nicht ausreichend erforscht einstuft, dürfen keine Aussagen zu gesundheitlichen Wirkungen getroffen werden.